Abgrund

Abgrund
про́пасть f. ein bodenloser <jäher> Abgrund бе́здна . ein Abgrund des Meeres морска́я бе́здна . geh пучи́на am Rande des Abgrund stehen быть на краю́ ги́бели. jdn. mit sich in den Abgrund reißen увлека́ть/-вле́чь кого́-н. за собо́й в про́пасть. jdn. in den Abgrund treiben губи́ть /по- кого́-н. jdn. an den Rand des Abgrundes bringen <führen> доводи́ть /-вести́ кого́-н . до катастрофи́ческого положе́ния . Abgrunde trennen uns, ein Abgrund liegt zwischen uns нас разделя́ет про́пасть . der Abgrund der Seele неизве́данные глуби́ны челове́ческой души́ . ein Abgrund von Elend безысхо́дная нужда́ <нищета́>. ein Abgrund von Verworfenheit неслы́ханная развращённость

Wörterbuch Deutsch-Russisch. 2014.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Смотреть что такое "Abgrund" в других словарях:

  • Abgrund — Sm std. (8. Jh., Form 14. Jh.), mhd. abgrunt, älter abgründe, ahd. abgrunt, umgeformt aus älterem ahd. abgrunti, as. afgrundi Stammwort. Auch ae. (spät und selten) æfgrynde, aus wg. * af grund ja ; dieses ist wie gleichbedeutendes gt. afgrundiþa… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Abgrund — Abgrund: Der dt. und niederl. Ausdruck für »schauerliche Tiefe« (mhd., ahd. abgrunt, niederl. afgrond) ist aus den unter ↑ ab und ↑ Grund behandelten Wörtern gebildet und bedeutet eigentlich »abwärts gehender ‹Erd›boden«. Die nord. Sippe von… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Abgrund — Schlund; Tiefe; Hölle * * * Ab|grund [ apgrʊnt], der; [e]s, Abgründe [ apgrʏndə]: große [gefährliche] Tiefe (z. B. einer Schlucht): in den Abgrund stürzen. Syn.: 1↑ Kluft, ↑ Krater, ↑ Spalte. * * * …   Universal-Lexikon

  • Abgrund — Ạb·grund der; 1 eine sehr große, gefährliche Tiefe <ein tiefer Abgrund; in einen Abgrund stürzen> 2 nur Sg ≈ Verderben, Untergang <jemanden an den Rand des Abgrunds bringen> 3 ein Gegensatz, den man nicht überwinden kann ≈ ↑Kluft1… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Abgrund — 1. Ein Abgrund verbirgt den andern. Frz.: Un abîme appelle un autre abîme. 2. Es hat nicht jeder Abgrund ein Geländer. 3. Vorn ein Abgrund und hinten schnappt ein Wolfsmund. Wenn jemand von zwei Uebeln zugleich heimgesucht wird, sodass, wohin er… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Abgrund — 1. Klamm, Klause, Kluft, Krater, Schlucht, Spalte, Tal, Talenge, Tiefe; (bes. österr., schweiz.): Schrund; (schweiz.): Klus, Kluse; (geh.): Schlund; (schweiz. ugs.): Krachen. 2. a) Elend, Ende, Katastrophe, Ruin, Sturz, Untergang, Verderben,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Abgrund — der Abgrund (Mittelstufe) sehr tiefe Senke im Boden Beispiel: Der Bus ist in einen 300 Meter tiefen Abgrund gestürzt. Kollokation: am Rande eines Abgrunds stehen …   Extremes Deutsch

  • Abgrund — Die Artikel Klippe und Abhang überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen Baustein erst nach… …   Deutsch Wikipedia

  • Abgrund — ultraabisalė statusas T sritis ekologija ir aplinkotyra apibrėžtis Giliausios vandenyno duobės, kurių gylis daugiau kaip 6000 m. Vanduo beveik nejuda, temperatūra žema (žemiau 0°C), tvyro visiška tamsa, druskingumas – 34,7–34,9 %, didelis slėgis …   Ekologijos terminų aiškinamasis žodynas

  • Abgrund, der — Der Abgrund, des es, plur. die gründe. 1) Eigentlich im Gegensatze des Grundes, ein Ort der keinen Grund hat, oder sich doch schwer ergründen läßt, eine sehr große Tiefe, so wohl auf dem festen Land, als in dem Wasser. Der Abgrund des Meeres, in… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Abgrund — Ạb|grund …   Die deutsche Rechtschreibung


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»